Bohlmann/Dziubak: Weißt du, was ein Opossum ist?
Dieses Bilderbuch bietet schöne Zeichnungen und einen strukturierten Geschichtenaufbau. Die Story ist fantasievoll und integriert humoristische Elemente.
Der Kulturblog
Der Kulturblog
Dieses Bilderbuch bietet schöne Zeichnungen und einen strukturierten Geschichtenaufbau. Die Story ist fantasievoll und integriert humoristische Elemente.
Dies ist ein wunderbarer Einstieg in eine Krimireihe, die viel Wert auf die geschilderte Atmosphäre und Flair legt und mit einer wunderbar gezeichneten Hauptfigur aufwartet.
Roman Ehrlich schafft es mit dieser Romanstruktur, mich für die Lebensgeschichte der Hauptfigur einzunehmen. Die Story ist gut konstruiert und ästhetisch spannend ausgearbeitet und ist flüssig und unterhaltsam zu lesen.
Das Rentier Ralf Rüdiger glaubt vieles von Weihnachten zu wissen, doch der wahre Geist des Weihnachtsfestes ist dem Rentier bisher nicht bekannt und so begibt es sich auf die Suche.
Dieser Roman fokussiert sich auf zwei Erzählstränge, deren verbindendes Element die Frage ist: „Muss eine Frau Mutter werden?“.
J.R.R. Tolkien ist der maßgebliche Meister der Fantasy-Literatur und hat mit seinen Weltentwürfen die Basis für das Genre gelegt. Dies erkennt man in diesem Prequel-Roman.
Die Fortsetzung der Reihe ist erneut unterhaltsam und setzt viele Stärken des ersten Bandes fort.
Markus Thielemann präsentiert in diesem Roman wunderbare Natur- und Landschaftsbeschreibungen. Er wirft einen interessanten Blick auf den Beruf des Schäfers und wie diese Tätigkeit ebenfalls vor Transformationsherausforderungen steht.
Die Fortsetzung der Reihe setzt die Qualität des Auftakts nahtlos fort, ist aus meiner Sicht sogar noch spannender, und ich habe es wirklich verschlungen.
Dieser Roman ist wirklich ein literarisches Ereignis und feiert die Kraft und Sogwirkung von fiktionalem Erzählen.