Kibler, Michael: Zornesglut
Michael Kibler hat einen hochspannenden Fall konstruiert.
Der Kulturblog
Der Kulturblog
Michael Kibler hat einen hochspannenden Fall konstruiert.
Dieser Roman ist ein gelungener historischer Krimi. Die Handlung ist äußerst spannend und die Toteninszenierungen passen zu den Ermittlungen im Künstler:Innenmilieu.
Michael Kiblers Krimireihe bleibt für mich eine der besten Regionalkrimireihen, die ich persönlich gelesen habe.
Steffen Mau ist für mich mit seinen klar strukturierten Büchern und den darin wichtigen Erkenntnissen einer der wichtigsten Denker unserer Gegenwart. Dieser schmale Band trägt viel mehr zu einem Verständnis des bundesdeutschen Ostens bei, als dies in vielen Bestsellern mit Betonung der Opferrolle der Fall ist.
Michael Kibler setzt seine Krimireihe mit den bewährten Elementen fort und kann damit weiterhin über die gesamte Reihe überzeugen.
Sandra Aslund entführt uns mit ihrem Roman in die schwedische Provinz und in das Spannungsfeld zwischen Waldbewirtschaftung und Umweltschutz.
Ich stimme der These zu, dass man beim Lesen von Reckwitz spürt, dass Soziologie eine Leitwissenschaft sein sollte. Seine Bücher sind für mich allesamt erhellend.
Hanne Kvandal hat einen unterhaltsamen Krimi geschrieben, der gekonnt seinen Handlungsort inszeniert.
Uta Seeburg wählt für ihre historische Krimireihe keinen Blick in eine dunkle Vergangenheit, wie man dies aus manch anderer Reihe kennt. Sie betont die Eigenheiten der Vergangenheit, legt viel Wert darauf, die Zeit lebendig werden zu lassen und möchte sich auch Besonderheiten widmen.
Bernard Aichner hat einen spannenden Thriller als Auftakt einer Trilogie geschrieben, dies kann ich schon vorwegnehmen. Seine Hauptfigur ist einer der spannendsten Charaktere, die mir in einem Krimi begegnet ist.