Seeburg, Uta: Das wahre Motiv
Dieser Roman ist ein gelungener historischer Krimi. Die Handlung ist äußerst spannend und die Toteninszenierungen passen zu den Ermittlungen im Künstler:Innenmilieu.
Der Kulturblog
Der Kulturblog
Dieser Roman ist ein gelungener historischer Krimi. Die Handlung ist äußerst spannend und die Toteninszenierungen passen zu den Ermittlungen im Künstler:Innenmilieu.
Uta Seeburg wählt für ihre historische Krimireihe keinen Blick in eine dunkle Vergangenheit, wie man dies aus manch anderer Reihe kennt. Sie betont die Eigenheiten der Vergangenheit, legt viel Wert darauf, die Zeit lebendig werden zu lassen und möchte sich auch Besonderheiten widmen.
Die Abenteuer des Archäologen Peter de Haan können mich leider nicht überzeugen. Jeroen Windmeijer macht aus meiner Sicht zu viele handwerkliche Fehler, die deutlich spürbar zulasten der Spannungsmomente gehen.
Eigentlich bringt dieser erste Band alles mit, was ein spannender Thriller um religiöse Mythen braucht. Entgegen anderen in diesem Monat gelesenen Reihen ist er deutlich realistischer und punktet zudem mit guter Recherche. Allerdings ist letzteres die große Schwäche des Romans.