Prammer, Theresa: Privatdetektiv Edgar Brehm

#crime #theresaprammer #haymonverlag #haymonkrimi #krimi #buchempfehlung #bookstagramgermany #buchliebe #krimitagedarmstadt #lesenmachtglücklich #schattenriss #lockvogel #instabooks #kulturblog #krimiliebe #spannung #supportyourlocalbookstore #buchtipp #leseliebe #krimifestival

Bei den Darmstädter Krimitagen sind an jedem Leseabend zwei Autor:Innen zu erleben. Ich bin an insgesamt drei Abenden vor Ort und im Blog stelle ich die Autor:Innen und ihre Krimireihen vor. An einem Abend präsentieren sich die beiden Österreichischen Autor:Innen Ellen Dunne und Theresa Prammer. Letztere präsentiert in Darmstadt ihre bisher zwei Bände umfassende Krimireihe um den Privatermittler Edgar Brehm und die Schauspielstudentin Toni Lorenz, die den Detektiv bei seinen Fällen unterstützt.

Lockvogel

Schauspielschülerin Antonia Lorenz, genannt Toni, ist schockiert, ihr Freund Felix ist verschwunden. Zudem hat er alle Ersparnisse, sowie ihren Familienschmuck gestohlen und damit auch das Geld, dass ihre Oma in ihre Obhut gegeben hat, um die Kosten der Seniorenresidenz zu bezahlen. Toni möchte ihren Freund wiederfinden, ohne dass ihre Oma Kenntnis von den aufziehenden Problemen erhält. Sie wendet sich in ihrer Not an den Privatdetektiv Edgar Brehm. Dieser ist jedoch selbst in einer misslichen Lage, finanziell läuft es nicht rund und gesundheitlich ist er stark angeschlagen. Als die Frau eines erfolgreichen Regisseurs die Treue ihres Mannes getestet haben will, winkt ein lukrativer Fall. Tonis Auftauchen scheint zur rechten Zeit zu kommen, denn sie bietet sich in ihrer finanziellen Not als Unterstützung an. Doch dann geschieht in der Villa des Regisseurs ein Mord und es geht nicht mehr nur noch um die Treue im Eheleben.

Mit ihrem ersten Band über den Privatdetektiv Edgar Brehm ist Theresa Prammer ein flott geschriebener Krimi gelungen, der vor allem mit seinen charmanten Figuren punktet. Toni ist eine junge Frau, die Herausforderungen mit Energie angeht und sich über den gesamten Roman als lernfähig und innovativ erweist. Edgar hingegen wirkt in den ersten Passagen des Romans wie ein gescheiterter Mann, entpuppt sich aber im Verlauf der Handlung als jemand, der nur wieder auf die Beine kommen muss und viel zu verarbeiten hat. Auch für ihre Nebenfiguren hat Prammer viel übrig und so kann ich sagen, dass ich für jede der Figuren schnell ein Bild vor Augen hatte. Die Krimihandlung als solche hat zwar keinen atemberaubenden Spannungsbogen, aber Hintergründe und Auflösung werden bis zum Schluss spannend ermittelt. Die Schilderung der Welt des Films  ist interessant und vor allem ohne zu viel Ironie und nicht als Persiflage angelehnt. Stattdessen wird dieser Hintergrund gekonnt in die Handlung eingebaut. Zudem verarbeitet der Roman die realen Hintergründe der „MeToo-Bewegung“ gut und differenziert. Theresa Prammer hat einen schönen Schreibstil, weiß Humor gezielt zu positionieren und gibt dramatischen Dialogen den nötigen Raum. Sicherlich könnte der Roman noch den ein oder anderen Schwung an bestimmten Stellen aufnehmen, aber das muss er nicht um zu überzeugen. Dieses Ermittlerteam weiß zu begeistern und somit freue ich mich auf den zweiten Teil.

Schattenriss

In ihrem neuen Fall müssen Privatdetektiv Edgar Brehm und seine Assistentin, die Schauspielschülerin Antonia Lorenz, sich um den Fall eines vermissten Jungen kümmern. Bei diesem Fall trifft Edgar auf eine Person aus seiner Vergangenheit und dies wühlt ihn ziemlich auf. Es scheint, dass er den Fall sogar gar nicht übernehmen möchte, zumal die betroffene Familie sich ebenfalls nicht als offen und hilfreich aufdrängt. Neben dem Jungen gibt es noch ein vermisstes Mädchen, welches wohl in seiner Begleitung war. Die beiden Familien sind miteinander verwoben und doch gänzlich anders. Bei den Ermittlungen stoßen die beiden auf das ein oder andere Fragezeichen. Diese Herausforderungen sind für die Leserschaft zugleich mit überraschenden Momenten verbunden. Neben der Kriminalhandlung geht es natürlich auch wieder um die beiden ermittelnden Hauptcharaktere und ihr Privatleben. Theresa Prammer wählt hierfür stilistisch den Weg, dass der schüchterne Brehm sich dosierter ins Seelenleben schauen lässt, während die extrovertierte Schauspielstudentin Toni mit ihren Selbstzweifeln mehr Raum erhält.

Dieser zweite Band weiß mit der gleichen Qualität wie Band Nummer eins zu überzeugen und so darf man sich schon jetzt auf den nächsten Teil der Reihe freuen. Die Geschichte ist flott geschrieben, kann die Figuren spannend weiterentwickeln und lässt die Szenen bildhaft vor dem lesenden Auge erscheinen. Jede der Figuren hat zudem einen eigenen Tonfall. Die Handlung ist mit all ihren Nebensträngen gut durchdacht, Humor und Dramatik sind wohldosiert und dominieren immer im richtigen Moment. Gegenüber dem ersten Band finde ich, dass es diesem Buch noch besser gelingt, durchgehend in Schwung zu bleiben und so bleibt auch für diesen Band ein positives Urteil.

Fazit

Theresa Prammer ist für mich eine richtige Entdeckung der Darmstädter Krimitage, denn nur aus der Vorschau oder aufgrund des Klappentextes hätte ich wahrscheinlich nicht zu ihren Büchern gegriffen. Die Romane sind wunderbar konstruiert und der flotte Schreibstil sowie die intensive Ausarbeitung der Figuren machen aus den Geschichten eine lebendige und unterhaltsame Leseerfahrung. Die Krimihandlungen als solche sind ebenfalls gut konstruiert und warten mit der ein oder anderen Überraschung auf. Plus dieser Romanreihe sind auf jeden Fall die beiden ermittelnden Figuren. Prammer kann dabei ihre eigenen Schauspielerfahrungen in die Figur der Toni Lorenz einbringen. Ich bin jedenfalls froh, diese tolle Krimireihe für mich entdeckt zu haben und freue mich schon auf den nächsten Band.

Autor:Inneninformation

Theresa Prammer (geb. 1974) ist ausgebildete Schauspielerin und hatte Engagements auf verschiedenen Theaterbühnen. Zudem war sie schon als Regisseurin tätig. Die Österreicherin debütierte 2013 mit ihrem ersten Unterhaltungsroman „Die Rettung der Regenwürmer“ und ließ 2015 ihren ersten Kriminalroman „Wiener Totenlieder“ um die Ermittlerin Carlotta Fiore folgen, für den sie auch den Leo-Perutz-Preis für das beste Krimidebüt erhielt. 2021 folgte die neue Reihe um den Privatermittler Edgar Brehm.

Werbung aus Liebe zum Buch

Wertung: 🐧🐧🐧🐧

Band 1 Lockvogel

ISBN: 978-3-7099-7956-3

Band 2 Schattenriss

ISBN: 978-3-7099-8171-9

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert