Wacker, Florian: Die Spur der Aale
Staatsanwältin Greta Vogelsang wird zur Bergung einer Wasserleiche gerufen. Bei dem Toten handelt es sich um den ihr bekannten Zollfahnder Lars Mathissen.
Der Kulturblog
Der Kulturblog
Staatsanwältin Greta Vogelsang wird zur Bergung einer Wasserleiche gerufen. Bei dem Toten handelt es sich um den ihr bekannten Zollfahnder Lars Mathissen.
Der Roman „Berlin Heat“ erschienen im Suhrkamp Verlag, ist wie „Berlin Prepper“ ein Berlin Roman, der uns in die dunklen und durchaus brutalen Ecken Berlins führt. Johannes Groschupf knüpft stilistisch an Crime Noir an, wobei er an vielen Stellen einen feinen beobachtenden Witz erkennen lässt.
Ein Genrelesefestival aus Darmstadt präsentiert alljährlich Spitzenautor:Innen des Deutschsprachigen Krimis.
Der Roman entführt uns auf ein englisches Landgut. Dort verstirbt die wohlhabende Mrs. Emily Inglethorp und schnell wird ihr Mann Alfred des Giftmordes verdächtigt.
Der Roman taumelt zwischen kriegsbegeistertem Militär und den Theorien der Psychoanalyse. Hauptfiguren sind drei junge Menschen. Hans, der von einem Bauernhof in Tirol in die Hauptstadt geflüchtet ist.
Dieser Roman verortet das wichtige Thema kultureller gemeinschaftlicher Identitäten auf eine ganz andere Art und Weise in der Literatur. Man kann sich die Situation des Vaters nur sehr schwer vorstellen und lernt, wie eine Ideologie sich in Menschen verankern kann.
Timothy Zahn zeigt mit dem Abschluss dieser Trilogie, warum er zu den besten Autoren im Star Wars Universum gehört.
Dieser Film ist ein wunderbarer Beitrag zu Diskussionen um Inklusion und bringt einem Autismus auf eine liebevolle und herzliche Weise nahe. Die Gestaltung der Überreizung, die auf Jason einwirkt, zeigt der Film durch Bildschnitte und die Belastung durch Geräusche.
Timothy Zahn setzt die Romanstruktur aus dem ersten Band fort und kombiniert die erzählte Handlung mit Rückblenden. Anders als im ersten Band liegt bei den Rückblenden der Fokus auf dem sich erhebenden Gegenspieler.
Die Ausstellung „Zeiten des Aufbruchs“ präsentiert Werke aus der Sammlung, die zwischen den beiden Weltkriegen zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden. Schwerpunktmäßig lernen wir den russischen Konstruktivismus kennen, Vertreter*Innen des Bauhaus, den Futurismus aus Italien oder die Künstler:Innengruppe De Stijl.