Oliver Schlick: Rory Shy – Der schüchterne Detektiv

In meinen Krimimonat habe ich auch einen Kinder- und Jugendkrimi aufgenommen, der schon seit einiger Zeit in meinem Bücherstapel liegt. Auf den Titel und den Autoren bin ich bei einem meiner Buchmessebesuche in den vergangenen Jahren gestoßen und fand Cover und Klappentext ansprechend. Nun hat sich die Gelegenheit ergeben, dass ich dieses Buch passend zu meinem Krimimonat vorstelle und damit mit der Reihe um den schüchternen Detektiv Rory Shy beginne. Der erste Band, wie auch die weiteren fünf folgenden Bücher, ist im Ueberreuter Verlag erschienen.

Rory Shy, der  schüchterne Detektiv

Rory Shy ist ein Detektiv, dessen besondere Charaktereigenschaft seine Schüchternheit ist. Ihm ist es unangenehm Zeug:Innen zu befragen, viel zu höflich ist er unter anderem für Fragen nach dem Alibi. Trotzdem ist Shy zu einem der bekanntesten Detektive geworden und löst immer wieder knifflige Fälle. Die zwölfjährige Mathilda ist ein riesiger Fan und betreibt eine kleine Detektivagentur in ihrer Nachbarschaft. Als sie durch Zufall dem berühmten Detektiv aus einer misslichen Lage helfen kann, drängt sie darauf, ihn in seinem nächsten Fall unterstützen zu dürfen. Auch dieser Fall erweist sich als knifflig, eine teure Perle ist aus dem Tresor einer Millionenerbin verschwunden. Die Polizei verdächtigt diese, einen Versicherungsbetrug vorzutäuschen, doch daran haben Mathilda und Rory Shy Zweifel. Gemeinsam versuchen sie das Geheimnis des Diebstahls zu lüften und stoßen auf die ein oder andere Ungereimtheit.

Dieses Buch für Jugendliche ab 12 Jahren spielt durchaus mit der ein oder anderen Krimitradition. Mathilda erzählt uns die Geschichte und spielt dabei immer wieder auf andere berühmte Detektive an. Doch bei ihr und Rory Shy läuft alles ein bisschen anders ab. Der schüchterne Detektiv ist mit seiner Zurückhaltung ein ganz besonderer Charakter. Seine vorsichtigen Gesprächsversuche sind alles andere als zielführend und sorgen auch für den ein oder anderen humorvollen Moment. Ganz wunderbar ist der Hund von Mathilda, Dr. Herkenrath, der mit seinen Handlungen immer wieder für Lacher sorgt. Die Figuren sind wirklich gut ausgearbeitet und sollten der jugendlichen Zielgruppe Identifikationspotential bieten. Rory Shy hat eine besondere Gabe, die es ihm ermöglicht die Fälle zu lösen und genau hinter dieses Geheimnis möchte Mathilda kommen. Das junge Mädchen ist die Hauptfigur in einem Krimi, der in seiner Machart an klassische Agatha Christie Detektivgeschichten erinnert. Die gesamte Atmosphäre atmet den Duft dieser Krimitradition.

Mathilda ist clever, wirkt für ihr Alter weit entwickelt und weiß auch Erwachsene zurechtzuweisen, wenn dies aus ihrer Sicht nötig ist. Somit leistet sie einen erheblichen Teil der Ermittlungsarbeit. Der Kriminalfall ist gut angelegt, bietet einige Verdächtige und kann Spannung erzeugen. Als Leser:In kann man fleißig miträtseln und selbst ich als erwachsener Leser war zwischendurch auf einer falschen Fährte. Aus meiner Sicht kann der Krimi auch von fleißigen Vielleser:Innen zwischen 10 und 12 Jahren gelesen werden, da auch diese das Geschilderte erfassen können. Die Idee des Autors, den Wesenszug der Schüchternheit in dieser Geschichte nicht als eine Schwäche darzustellen, finde ich gelungen.

Fazit

Insgesamt ist Schlick ein schöner Reihenauftakt gelungen und ein schönes Buch für Kinder ab 10 Jahren. Dieser erste Band macht Lust auf mehr Romane dieser Reihe, denn sicherlich kann noch das ein oder andere Potenzial in den Figuren geweckt werden. Ich werde auf jeden Fall noch einen weiteren Band auf dem Blog vorstellen.

Autor:Inneninformation

Oliver Schlick (geb. 1964) ist studierter Sozialarbeiter und in der stationären Jugendhilfe und Flüchtlingsarbeit tätig. Schlick lebt in Düsseldorf und die Reihe um den schüchternen Detektiv Rory Shy umfasst mittlerweile sechs Bände.

Werbung aus Liebe zum Buch

Wertung: 🐧🐧🐧🐧

Titel: Rory Shy, der schüchterne Detektiv

ISBN: 978-3-7641-5188-1

„Rory Shy, der schüchterne Detektiv (Rory Shy, der…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert