Rückblick Leipzig liest 2025
Mein wiederkehrender Trip nach Leipzig zur Buchmesse war vor Jahren eine gemeinsame Idee mit einem ehemaligen Kommilitonen. Ich habe damals…
Der Kulturblog
Der Kulturblog
Mein wiederkehrender Trip nach Leipzig zur Buchmesse war vor Jahren eine gemeinsame Idee mit einem ehemaligen Kommilitonen. Ich habe damals…
Wieder einmal hat mich meine Leseleidenschaft auf die Buchmesse in Leipzig geführt. Mindestens alle zwei Jahre nehme ich mir diesen…
Hinter mir liegt ein ereignisreicher Monat März, in dem meine Liebe zu Büchern die dominante Rolle spielte. Neben dem ebenfalls…
Diese Regionalkrimireihe gehört zu den besten Reihen dieser Art, die ich kenne.
Es ist spannend den Gründen zu folgen, warum sich unsere Gesellschaft so stark auf das Volkseinkommen und das stetige Wirtschaftswachstum ausgerichtet hat. Mir waren die Entwicklungslinien absolut unbekannt.
Verschiedene Freunde genießen die gemeinsame Zeit in einem Ladenlokal, bis eines Abends der Strom ausfällt. Diese neue Situation sorgt sofort für sexuelle Energie, eröffnet einen Raum, den man intensiv wahrnimmt und die Freunde entscheiden sich, diesen Raum nicht wieder aufgeben zu wollen.
Das Buch beeindruckt mit seiner Schonungslosigkeit und die rhythmisierte Sprache ist ebenfalls gelungen. Da ich der gleichen Generation wie der Autor angehöre, kann ich mit vielem Geschilderten etwas anfangen und das Gelesene sofort in Vergleich zu meiner eigenen Jugend setzen.
Der Roman erzählt aus einer jugendlichen Perspektive aus einem Dorf in Ostdeutschland aus den 80er Jahren. Die DDR entwickelt sich zunehmend ihrem Ende entgegen und dann kommt die Wende und mit ihr zieht der Wandel ein.
Dieser Text lebt von seiner Lebendigkeit, die sich nicht nur in den verschiedenen Episoden und den Handlungen der beiden Mädchen zeigt, sondern vor allem in der Sprache des Textes.
Insgesamt ist Schlick ein schöner Reihenauftakt gelungen und ein schönes Buch für Kinder ab 10 Jahren. Dieser erste Band macht Lust auf mehr Romane dieser Reihe, denn sicherlich kann noch das ein oder andere Potenzial in den Figuren geweckt werden.